Yoga-Seminarreihen
Yoga-Seminarreihen
Jedes Jahr veranstaltet FOUNDATIONS of YOGA Seminarreihen zu yogaverwandten Themen. Sie sind als Weiterbildungen für Yogalehrer:innen konzipiert, stehen jedoch auch allen Interessierten offen, die tiefer in das jeweilige Thema einsteigen möchten.
Unser Portfolio umfasst beispielsweise:
- YIN YOGA & TCM – 11 Tage
- Yoga & Psychologie – 2 Tage
- Yoga, Trauma & Stress – 2 Tage
- Einführung und Vertiefung in Asana, Nervensystem & Atemarbeit – 5 Tage
- Yoga für emotionalen Missbrauch – 5 Tage
- Einführung in den Ayurveda
- Hands On Adjustments
Weitere Informationen und geplante Events stellen wir auf unserem Blog zur Verfügung. Bleiben Sie auf dem Laufenden! Aktuelle Termine erfahren Sie über unseren Newsletter
JETZT NEU • TERMINE 2021/2022
Emotionen formen unseren Körper
Der Weg aus reinem Über-Leben in ein lebendiges Er-Leben – die Weisheit des polyvagal- und traumainformierten Yoga
Start Dezember 2021 als Online-Retreat
Mein neuer Kurs wird erst einmal komplett online stattfinden. Das ist unabhängig von derzeitigen äußeren Ereignissen so, und so wie es erst einmal sein soll. Sicherheit ist in diesem Kurs ein essentieller, fundamentaler Grundstein. Ich partnere mit Experten, die während des Kurses zu bestimmten Zeiten kontaktiert werden können, damit Teilnehmer eigene Themen, die plötzlich hochkommen, diese adressieren können.
Sicherheit wird auch durch die online Situation geschaffen. Niemand muss heraus aus seinem sicheren Platz gehen, und kann diesen überall aufsuchen und einnehmen. Sich bewegen im Laufe eines Kurses oder Pause machen. Denn wir zeichnen den Kurs auf, so dass die Teilnehmer ihn sich später ansehen können.Das Curriculum sieht vor über die Polyvagal-Theorie, die Evolution, die Entwicklung und Entstehung von Traumata, den Weisheitstext des Yoga und wertvolle, gesunde Ressourcen zu informieren, die Ressourcen und Yoga-Praxis zu üben und Platz und Raum für eigene Fragen zu geben. Auch ist Zeit für energetische Intervention als on-top Option eingebaut.
Ich finde, dieser Kurs steht am allerbesten vor einer jeden Yoga-Ausbildung. Oder auch danach. Er ist von der Begleitung einer Yoga-Ausbildung jedoch völlig unabhängig und frei. Er steht für sich autark als wertvolle Ressource für das Verständnis von sich selbst, der Gesellschaft, auch von Yoga, und unserem Leben.
Für wen ist dieser Kurs: Für jeden Menschen ab 16 Jahren! Egal welches Geschlechtes oder welcher Erfahrung.
Wochenende 1
- Die Evolution: vom Reptil zum Säugetier – von 2 neuronalen Kreisläufen zu 3 neuronalen Kreisläufen
- Das soziale Nervensystem/die Polyvagal-Theorie: vom ich zum wir in der Gemeinschaft
plus SSP® – Safe and Sound Protocol® (komplette Anwendung für jeden Teilnehmer über 4-6 Wochen)
Wochenende 2
- Der Weisheitstext des Yoga im Licht der Evolution & der Polyvagaltheorie
- Die menschlichen Herausforderungen im Lichte des Yoga, der Gesellschaft und des Indiviuums
- Trauma, Definition & Vorhandensein
Wochenende 3
- Ressourcen – Übungen zu Körper, Atem, Nervensystem
- Ressourcen: Mitgefühl – Circle of compassionate listening and witnessing, compassion for Self/oneself, weitere Ressourcen
Wochenende 4
- Buchempfehlungen
- spirituelle- & Yoga-Praxis
Tag 9:
- Mantras / Re-Change Mantra Sound®
- Sicherheit für Neurozeption im Leben, Umfeld, Arbeitsplatz – Ressourcen, Konzepte.
plus integriertes Sicherheitsnetz durch Experten, die für aufkommende, eigene Themen da sind.
© FOUNDATIONS of YOGA Sheyda Sheyda Schreiber
Rahmeneckdaten:
Form: Re-Treat mit Wissensvermittlung, Ressourcen & Praxis
Format: 9 Tage an 4,5 Wochenenden; Online per Zoom (mit Aufzeichnung)
Dauer: pro Tag zwischen 3 – 4 Stunden
Insgesamt: 30 Stunden plus
Teilnahme-Preis:
1.300 Euro für Alle mit normalen Einkommen/Verdienst
1.100 Euro für Alle, die wenig Einkommen haben, Allein-Erziehende
Teilnahme-Outcome/Benefit:
Verständnis, Tools, Ressourcen, neues Verständnis zu Gesellschaft, Yoga, eigenem Selbst, Nervensystem, Trauma, Yoga.
Kursdaten:
Kurs 1: Dezember Special 2021
3./4./5. Dezember 21
8./9./10. Dezember 21
16./17./18. Dezember 21
Kurs 2: Frühlingskurs 2022
5./6. Februar 22
26./27. Februar 22
19./20. März 22
26./27. März 22
10. oder 18. April 22
„Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein.“
C. G. Jung